Kooperationspartner der Aktion:

  • BdKJ Bund diabetischer Kinder und Jugendlicher e.V. (DDF)
  • DTH Diabetiker Thueringen e. V. (DDF)
  • Diabetiker Baden-Württemberg e.V. (DDF)
  • Diabetiker Bund Bayern e. V.
  • Diabetiker-Niedersachsen e. V.
  • Deutsche Diabetes-Hilfe
    Menschen mit Diabetes – LV Nordrhein-Westfalen e. V.

Sie können Folgendes spenden:

  • Insuline (mit nicht abgelaufenem MHD)
  • Pens
  • Blutzucker-Messgeräte
  • Blutzucker-Teststreifen
  • Lanzetten
  • Sensoren
  • HypoBE
ABHOLUNG von Spendengütern: 
Möglich ist die Abholung aller in der angegebenen Geschäftsstelle vorhandenen Spendengüter durch Privatpersonen, ausgenommen Insulin.
ABGABE Sachspenden in Form von Insulin:
Sehr gerne nehmen die teilnehmenden Geschäftsstellen Insulin mit noch nicht abgelaufenem MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum) an.
Das gespendete Insulin wird an „Insulin zum Leben“ (BdKJ e.V.) weitergereicht und von dort aus an Bedürftige verteilt.

teilnehmende Geschäftsstellen:

Spenden abgeben – Spenden erhalten

Insulin und Hilfsmittel für Geflüchtete können vor Ort in den Geschäftsstellen der nachfolgend aufgeführten Diabetes-Selbsthilfe-Organisationen angeliefert werden.
Bitte vereinbaren Sie zur Spenden-Abgabe und zur Spenden-Abholung* einen ­Termin zu den jeweiligen Öffnungszeiten.

*ausgenommen von Insulin

Abgabe und Abholung nach Terminvereinbarung bei unserer Geschäftsstelle:

Montag: 09:00 – 12:00 Uhr
Dienstag: 12:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Sachspenden per Post an unsere Geschäftsstelle:

DBW Diabetiker Baden-Württemberg e.V.
Karlstraße 49a
76133 Karlsruhe

Für Rückfragen:

Telefon: 0721 / 35 43 58 – 0
E-Mail: info@diabetiker-bw.de

Abgabe und Abholung nach Terminvereinbarung bei unserer Geschäftsstelle:
Mo.-Fr.  09:00 -13:00 Uhr


Sachspenden per Post an unsere Geschäftsstelle:

DTH Diabetiker Thüringen e.V.
Waldenstr. 13a
99084 Erfurt


Für Rückfragen:

Tel.: 0361 731 48 19
Mail: info@diabetiker-th.de

Abgabe und Abholung nach telefonischer Terminvereinbarung:

Kaiserslautern und Umgebung:
Tel 1: 0631 – 76488
Tel 2: 0170 – 7125535

sowie

St. Wendel du Lebach:
0170 – 3321065

Geschäftsstelle:
Fackelstr. 24
67655 Kaiserslautern


Sachspenden per Post an:

Jutta Bürger-Büsing
Steinige Äcker 23
67731 Otterbach

Jutta Katgely
Gartenstr. 2a
66636 Tholey

Für Rückfragen:

eine der oben genannten Nummern
Mail: info@mein-bdkj.de

Abgabe und Abholung nach Terminvereinbarung bei unserer Geschäftsstelle:

Mo. 09:00 -13:00 Uhr
Di. 09:00 -13:00 Uhr
Do. 09:00 – 13:00 und 14:30 – 16:00 Uhr


Sachspenden per Post an unsere Geschäftsstelle:

Diabetikerbund Bayern e. V.
Gut Maiach, Innstr. 47
90451 Nürnberg


Für Rückfragen:

Telefon: 0911 22 77 15
E-Mail: info@diabetikerbund-bayern.de

Abgabe und Abholung nach Terminvereinbarung oder Spenden per Post bei unserem Bildungszentrum:

Mo-Fr 9:00 – 13:00 Uhr

DNI Diabetiker Niedersachsen e.V. Bildungszentrum

Cranachstr. 83
38300 Wolfenbüttel

Terminvereinbarung und Rückfragen:

Tel.: 05337-94 888 70
Mail: ukraine@diabetiker-nds.de

Abgabe und Abholung nach Terminvereinbarung bei unserer Geschäftsstelle:

Di. und Do., 08:00 bis 16:00 Uhr
Mo, Mi, Fr geschlossen (Corona bedingt)


Sachspenden per Post an unsere Geschäftsstelle:

DDH-M LV NRW
Deutsche Diabetes-Hilfe Menschen mit Diabetes Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Johanniterstraße 45
47053 Duisburg


Für Rückfragen:

Telefon: 0203 608 44-0
E-Mail: nrw@ddh-m.de

Quellenangaben

Gesamtkoordination:
Helene Klein (Vorstand DDF und DBW)

Telefon: 0721 / 35 43 58 – 0
E-Mail: info@diabetiker-bw.de

Vertretung:
Heike Steck
Telefon: 07144/8798818
E-Mail: h.steck@diabetiker-bw.de

Texte: Elke Spaeth, Pressereferentin der DDF, Matthias Nieft, stellv. Vorsitzender DDF
Aktionszeichen von Diabetiker Baden-Württemberg e. V.
bearbeitet für ddf.de.com von Viola Renno
März 2022