Wie wichtig das Sinnesorgan Auge ist, zeigt schon die Menge der darin vorkommenden Nerven: Ungefähr eine Million Nervenfasern sind im Sehnerv gebündelt und leiten Bildinformationen direkt ins Gehirn. Dort werden sie nicht etwa an einer, sondern gleich an 30 Stellen weiterverarbeitet. Weit mehr als Riechen, Schmecken, Tasten und Hören erleichtert uns das Sehen das Orientieren in der Umgebung und auch das Kommunizieren mit anderen Menschen. 80% der Umwelt werden über die Augen wahrgenommen.

Leider kann ein Diabetes Typ 1 wie auch Typ 2 und andere Typen die Augengesundheit auf Dauer ernsthaft gefährden. Hohe Blutzuckerspiegel schaden unter anderem den feinen Blutgefäßen im Auge und tragen so zur Entwicklung vor allem zweier Krankheitsbilder bei: Der diabetischen Retinopathie und dem diabetischen Makulaödem.

Broschüre herunterladen »

 

Das Herz ist der Motor des Lebens: Bei einem Erwachsenen schlägt es jeden Tag etwa 100.000 Mal und pumpt pro Minute drei bis fünf Liter Blut durch den Körper. Jedes Organ, jedes Gewebe wird so zuverlässig mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Für uns alle ist es daher wichtig, unser Herz gesund zu halten. Menschen mit Diabetes sollten darauf besonderen Wert legen.

Diabetes ist eine Erkrankung, die den ganzen Körper beeinflusst und verschiedene Folgeschäden verursachen kann. Das Herz kann betroffen sein. Das Tückische: Die ersten Anzeichen bleiben oft unbemerkt, insbesondere bei Diabetikern. Dabei sorgt eine möglichst frühe Behandlung für die besten Aussichten.

Broschüre herunterladen »

 

Diese Broschüre fasst in aller Kürze Wissenswertes zu verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens und des Sozialrechts zusammen. Inklusive Bestellschein für die Sozial-Infos.

Broschüre 2022 herunterladen »

Die Nieren vollbringen enorme Leistungen: Tag für Tag filtern sie etwa 300 Mal das gesamte Blut des Körpers. Sie sorgen dafür, dass Giftstoffe wie Abfallprodukte des Stoffwechsels oder von Medikamenten über den Urin ausgeschieden werden. Auch an der Regulation von Salz- und Wasserhaushalt, Blutdruck und Blutbildung sind die Nieren beteiligt und spielen damit eine zentrale Rolle für die Gesundheit.

Diabetes kann dazu führen, dass die Nieren geschädigt werden und ihre Leistung abnimmt. Zunächst spüren die Betroffenen davon nichts. Daher ist es wichtig, die Nierenfunktion regelmäßig zu überprüfen, um bei Bedarf früh eingreifen zu können.

Erfahren Sie in dieser Broschüre mehr über die Diabetische Nierenerkrankung, worauf Sie achten sollten und was Sie vorbeugend tun können, um Ihre Nieren so gut wie möglich zu schützen.

Broschüre herunterladen »