Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Broschüre: Diabetes und Auge
Leider kann ein Diabetes Typ 1 wie auch Typ 2 und andere Typen die Augengesundheit auf Dauer ernsthaft gefährden. Hohe Blutzuckerspiegel schaden unter anderem den feinen Blutgefäßen im Auge und tragen so zur Entwicklung vor allem zweier Krankheitsbilder bei: Der diabetischen Retinopathie und dem diabetischen Makulaödem.
Broschüre herunterladen »
Broschüre: Diabetes und Herz
Diabetes ist eine Erkrankung, die den ganzen Körper beeinflusst und verschiedene Folgeschäden verursachen kann. Das Herz kann betroffen sein. Das Tückische: Die ersten Anzeichen bleiben oft unbemerkt, insbesondere bei Diabetikern. Dabei sorgt eine möglichst frühe Behandlung für die besten Aussichten.
Broschüre herunterladen »
Broschüre: Injektionsspritzen
Broschüre herunterladen »
Broschüre: Hilfe bei sozialen Fragen
Broschüre 2022 herunterladen »
Broschüre: Diabetes und Niere
Diabetes kann dazu führen, dass die Nieren geschädigt werden und ihre Leistung abnimmt. Zunächst spüren die Betroffenen davon nichts. Daher ist es wichtig, die Nierenfunktion regelmäßig zu überprüfen, um bei Bedarf früh eingreifen zu können.
Erfahren Sie in dieser Broschüre mehr über die Diabetische Nierenerkrankung, worauf Sie achten sollten und was Sie vorbeugend tun können, um Ihre Nieren so gut wie möglich zu schützen.
Broschüre herunterladen »