DDF Mitglieds-Organisationen

„Diabetes bewegt uns….“ unter anderem zur Gemeinsamkeit!

Wir streben eine Vertrauensvolle Zusammenarbeit, auf der Ebene des respektvollen Umgangs miteinander an und freuen uns auf möglichst viele Mitglieds-Organisationen, um gemeinsam mehr zu erreichen.

Die Verbände

Logo des BDKJ

Der Bund diabetischer Kinder und Jugendlicher wurde 1974 von Dr. Dr. med. h.c. Heinz Bürger-Büsing und dessen Ehefrau Rosel gegründet. Bei deren jüngster Tochter war im Alter von 2 Jahren Diabetes diagnostiziert worden.

Das Ziel war es einerseits, den betroffenen Eltern bei sozialen, medizinischen und psychologischen Fragen hilfreich beistehen zu können. Andererseits sollte den „kleinen Patienten“ durch Aufklärung, Schulungen unterschiedlicher Art, gemeinsamen Unternehmungen sowie Information der Öffentlichkeit und insbesondere der Kindergärten und Schulen ein möglichst unbeschwertes Leben ermöglicht werden.

Aufgaben und Ziele des Verbandes:

Unter dem Motto: „Miteinander leben – voneinander lernen“ ist es dem BdKJ ein Bedürfnis, sich für eine optimale Betreuung und Integration stark zu machen, durch Wissensvermittlung in Theorie und Praxis, Stärkung von Selbstbewusstsein, Selbstverantwortung und Motivation des betroffenen Kindes einerseits sowie durch Schulung und Aufklärung des sozialen Umfeldes andererseits.

Eine der zentralen Aufgaben des Bundes diabetischer Kinder und Jugendlicher ist die intensive Schulung der an Diabetes mellitus erkrankten Kinder und deren Familien. Mehrmals im Jahr finden Seminare (Erlebnisschulungen) mit oder ohne Begleitperson statt.

Ein wichtiges Anliegen ist uns darüber hinaus die persönliche Betreuung von und in Familien. Die Mitarbeiter des BdKJ stehen den Eltern nach Diagnosestellung beim täglichen Umgang mit der Erkrankung und den daraus entstehenden Problemen zur Seite – telefonisch oder persönlich.

  • Bei Problemen oder Fragen Ihres Kindes in Kindergarten und Schule
  • durch diabetesbezogenen Informationen an öffentlichen Stellen
  • durch Unterstützung bei Durchsetzung des Schwerbehindertenstatus
  • durch psychologischen Beistand und ein „offenes Ohr“ (direkte Ansprechpartner  für Jugendliche, die aufgrund ihres Diabetes Probleme mit sich selbst oder ihrer Umwelt haben.
  • Abbau von Vorurteilen in der Öffentlichkeit durch Veranstaltungen
  • Informationen über Neues, Wissenswertes und Zukunftsweisendes in der Diabetologie durch das 4x jährlich kostenlos an die Mitglieder versandtes Fachjournal „Diabetes aktuell/Hallo-Du auch“. Die „bunten Kinderseiten“ richten sich hierbei direkt an die Kinder und Jugendlichen und fordern sie zur aktiven Mitgestaltung auf.
  • Unterstützung in Erziehungsfragen (tripleP) besonders „Diabetes und Pubertät“
  • Unterstützung betroffener Familien (auch insbesondere Asylanten)

Der BdKJ hat vor allem präventive Aufgaben und Pflichten in den Vordergrund gestellt, um einerseits für die Zukunft eine Verringerung des menschlichen Elends zu erreichen und andererseits enorme personelle sowie materielle Kosten einzusparen. Als grundsätzliches Ziel gilt: die anhaltende Verbesserung der gesundheitlichen Situation und das Erreichen eines „normalen“ Lebens hinsichtlich Lebensqualität und Lebensdauer.

Betreuung durch spezialisierte Personen und Teams

Der kindliche Diabetes stellt hierbei besondere Anforderung an uns, denn wichtig ist, dass Kinder und Jugendliche mit Diabetes durch Personen und Teams betreut und behandelt werden, die sowohl auf Diabetes als auch auf die Behandlung von Kindern spezialisiert sind. Des Weiteren müssen Familien mit einem diabetischen Kind die bestmögliche soziale, ökonomische und emotionale Unterstützung erhalten.

Hintergrund:

In der DCCT (Diabetes Control and Complications Trial) wurde belegt, dass durch eine gute Stoffwechselführung (bei qualitativ hochwertiger, intensiver Behandlung) mit nahe-normoglykämischen Blutzuckerwerten eine normale Lebenserwartung bei fast uneingeschränkter Lebensqualität erreichbar ist.

Eine unzureichende Stoffwechselkontrolle und -einstellung hingegen führt unvermeidlich zur Frühinvalidisierung durch Sekundärkomplikationen. Die sich ergebenden erheblichen sozioökonomischen Kosten können durch eine verbesserte Betreuung gesenkt werden.

Diese große Herausforderung unseres Gesundheitssystems beinhaltet – neben der engmaschigen, qualifizierten ambulanten Betreuung – auch die intensive Schulung der kleinen Patienten, deren Eltern sowie der Betreuungspersonen im sozialen Umfeld des Kindes.

Bund diabetischer Kinder und Jugendlicher e.V.
Jutta Bürger-Büsing
Hahnbrunner Str. 46
67659 Kaiserslautern
E-Mail: kontakt@mein-bdkj.de
Tel. : 0631/76488
Fax.: 0631/97222

Logo Diabetiker-Baden-Württemberg

Gemeinschaft ist unsere Stärke!

Wir, die Diabetiker Baden-Württemberg e.V. (DBW) sind eine starke Gemeinschaft.  Wir sind stark, weil Sie bei uns Mitglied sind und wir sind stark für Sie.

Unser oberste Ziel ist es, Ihnen das Leben mit Ihrem Diabetes so unkompliziert wie möglich zu  machen. Sie sollen – weitestgehend uneingeschränkt – am Leben teilhaben können. Ihr Leben soll für Sie lebenswert sein, bzw. bleiben. Sie dürfen immer das Gefühl haben, nicht alleine zu sein und Immer spüren, dass wir Ihnen den Rücken stärken. Sei es bei den sozialen, rechtlichen, versicherungstechnischen  oder medizinischen Fragen rund um Ihre Erkrankung, oder die persönliche Beratung.

Nähe ist uns wichtig

Unsere Fachleute und Ressortleiter im Vorstand sind gerne persönlich für Sie da. Wir haben den Anspruch in jeder Region Baden-Württembergs, gleich um die Ecke, für Sie Ansprechpartner zu haben. Die Leiter unserer über 150 Selbsthilfegruppen, unsere Regionalvertreter oder unsere Diabetes-Begleiter haben immer ein offenes Ohr. Sie werden überrascht sein, wieviel Neues Sie bei unseren Gruppentreffen erfahren. Selbst alte Hasen können so ihren Diabetes-Alltag noch entspannter angehen.

Natürlich sind wir auch für Angehörige da, sowie für alle Rat- und Hilfesuchenden. Auch wer gar keinen Diabetes hat und der Erkrankung vorbeugen will, ist bei uns richtig. In unzähligen Projekten machen wir uns für Prävention stark. Dazu haben wir Kontakt zu vielen Organisationen, auch zur Landespolitik. Bei dem neu eingerichteten Fachbeirat Diabetes hat die Kooperation aller Akteure oberste Priorität.

Als Landesverband aktiv in der Deutschen Diabetes Föderation

Die Herausforderungen für uns als gemeinnützigem Verband nehmen immer mehr zu und verändern sich. So ist es heute besonders wichtig auch bundesweit gehört zu werden. Hervorgehoben sei hier die Arbeit in der BAG Selbsthilfe und im G-BA. Dies können wir als Landesverband nicht alleine stemmen. Deswegen haben wir aktiv an der Gründung der Deutschen Diabetes Föderation e.V. i.G. (DDF) mitgewirkt. Dieser neue Dachverband hat seine Wurzel an der Basis. Uns wird es jetzt möglich sein, das ‚gemeinsam sind wir stark‘ Gefühl auch bundesweit zu erleben und zu leben. Gemeinsam können wir noch mehr für Sie tun!

Besuchen Sie unsere Homepage unter: www.diabetiker-bw.de

Logo Diabetiker Thüringen

Wir über uns

Geschäftsführender Vorstand: Dr. Klaus-Dieter Warz, Dr. Sven Becker, Rosita Mensinger

Am 08. Mai 1990 wurde unser Verband als DDB LV Thüringen e. V. gegründet, Umbenennung Juni 2016, ein Vorstandsteam von 14 Personen leitet den Verband

  • Wir bieten in 63 Selbsthilfegruppen und zwei Elternstammtischen nahezu flächendeckend den idealen Ort für Solidarität, Verständnis sowie Informations- und Erfahrungsaustausch mit Rat und Hilfe zur Bewältigung des Diabetesalltags. Die Adressenlisten mit Kontaktdaten der Selbsthilfegruppen sind in der Geschäftsstelle zu beziehen oder auf unserer Homepage abrufbar. Zur Adressliste der Selbsthilfegruppen
  • Für die Leiter dieser Gruppen werden regelmäßige Mitarbeiterschulungen angeboten.
  • Da oft auch kooperierende Ärzte oder andere Fachberufe an den Gruppentreffen teilnehmen, ist zudem Gelegenheit zum fachlichen Austausch gegeben.
  • Wir beraten Mo bis Fr jeweils von 9 –13 Uhr (und nach Vereinbarung) in der Geschäftsstelle
  • 3 Hotlines bieten Beratung zu unterschiedlichen Themen:
    ▷ Hotline Diabetes-Lotse jeden Dienstag 18–20 Uhr +49 (0) 361 54 157 447
    ▷ Experten Hotline (Diabetologe) jeden ersten Dienstag im Monat 18–19 Uhr +49 (0) 0361 66 027 414
    ▷ Kinder/Jugend/Eltern-Hotline jeden ersten Dienstag im Monat 18–19 Uhr +49 (0) 361 51 876 953
  • 31 Diabetes-Lotsen stehen beratend zur Verfügung, zum Teil mit regelmäßigen Sprechzeiten in den folgenden Kliniken:
    ▷ Sophien- u. Hufeland-Klinikum Weimar
    ▷ Uni-Klinikum Jena
    ▷ HELIOS Klinikum Erfurt
  • die Lotsen-Liste ist auf unserer Homepage www.diabetiker-th.de unter „Beratung“, Link „Kontaktdaten Diabeteslosen“ abrufbar . Zur Lotsen-Liste
  • unsere Projekte „Diabetes im Klassenzimmer“ und „ZUsammenKUNFT – Familienwochenende für Familien mit Diabetes“ richtet sich an Kinder/Jugendliche, Familien und Lehrer/Erzieher und werden intensiv genutzt
Kontakt

Diabetiker Thueringen e.V.
Waldenstraße 13a 99084 Erfurt
Tel: +49 (0) 361 7 314 819
Fax: +49 (0) 361 7 891 833
E-Mail: info@diabetiker-th.de
www.diabetiker-th.de

Der Vorstand der DTH

Der Vorstand der DTH

Logo Diabetiker Hessen e.V.

Seit dem 1. Januar 2017 sind die Diabetiker Hessen e.V. (ehemals: Deutscher Diabetiker Bund Landesverband Hessen) Mitglied bei der Deutschen Diabetes Föderation e.V.

Der aktuelle Vorstand mit Geschäftsführung besteht aus

  • Christa Andreas, Landesvorsitzende
  • Frank Scherer, stellv. Vorsitzender
  • Christiane Leludas, stellv. Vorsitzende
  • Birgit Heuser, Geschäftsführung
  • Erich Koch, Schatzmeister
  • Karl-Heinz Stieber, stellv. Schatzmeister

Wir sind stolz darauf, dass sich bereits seit 70 Jahren Menschen mit Diabetes in Hessen ehrenamtlich für die Belange von Betroffenen und deren Angehörige einsetzen. Unser Ziel ist, mit vereinten Kräften die Bedingungen für Menschen mit Diabetes auf allen Ebenen zu verbessern. Sie haben Fragen, möchten Mitglied werden oder möchten unser tatkräftiges Team unterstützen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Landesgeschäftsstelle
Friedrich-Ebert-Str. 33
34613 Schwalmstadt

Telefon: 06691 – 2 49 57
info@diabetiker-he.de
www.diabetiker-he.de

Wer wir sind: 

  • die Interessenvertretung von Menschen mit Diabetes
  • der kompetente Ansprechpartner für Sie und Ihre Angehörigen
  • eine große Selbsthilfeorganisation von und für Menschen mit Diabetes

Unser Verein ist Mitglied der Deutschen Diabetes Föderation und verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke.
Unser Ziel ist die Förderung der Gesundheit und der Rehabilitation von Diabetikern.
Wir wollen unseren Mitgliedern und allen interessierten Betroffenen hilfreiche Einblicke rund um das Krankheitsbild Diabetes geben.
Nur das richtige Wissen kann dazu beitragen, den Diabetes zu akzeptieren und jedem Diabetiker zu mehr Lebensqualität zu verhelfen.

Wir unterstützen gemeinsam mit anderen Diabetikerorganisationen die Umsetzung der von der Politik beschlossenen nationalen Diabetesstrategie und die Facharztausbildung „Diabetologe“, zur praxisnahen Behandlung der Diabetiker.

Was wir bieten: 

  • Erfahrungsaustausch mit anderen Diabetikern
  • regelmäßige vereinseigene Veranstaltungen
  • persönliche Beratung für Mitglieder durch unsere Diabetes Guides sowie in ausgewählten Bereichen des Sozialrechts, Arbeitsrechts und Schwerbehindertenrechts durch unsere Sozialreferenten
  • Anschriften und Termine von Diabetesveranstaltungen und Gesundheitstagen in Berlin und bundesweit
  • den Versicherungsdienst für chronisch Kranke und behinderte Menschen

Als Mitglied erhalten Sie ohne Zusatzkosten die monatlich erscheinende Zeitschrift Diabetes-Journal.
Darüber hinaus gibt es Informationsmaterial zu speziellen Themen.
Weiterhin finden Sie bei uns Informationen zur Organisation des Verbandes, zu Veranstaltungen, zu unseren Selbsthilfegruppen sowie zu vielfältigen Themen rund um den Diabetes.
Hier können sich Diabetiker, Angehörige, Eltern betroffener Kinder und Interessierte einfach und schnell informieren. www.diabetikerbund-berlin.org

Vereinszweck:

Entsprechend seiner Satzung verfolgt der Diabetiker Bund Berlin e. V. ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Wohlfahrtszwecke.
Die Ziele des Vereins sind parteipolitisch und konfessionell neutral.
Grundlage seiner Arbeit ist sein Bekenntnis zum demokratischen Rechtsstaat.
Der Zweck des Vereins ist es, die spezifischen Interessen der in Berlin ansässigen Diabetiker besonders auf medizinischem und sozialem Gebiet zu vertreten und die Gesundheit der Betroffenen zu fördern.

Gemeinnützige Organisationen sind durch die Aktivierung des bürgerschaftlichen Engagements entscheidende Träger unserer Gesellschaft. Der Staat dagegen zieht sich seit Jahren aus den Bereichen, wie Soziales, Kultur und Wissenschaft zurück. Gemeinnützige Organisationen können teilweise diese Lücken füllen, dafür begünstigt der Staat die steuerliche Absetzbarkeit von Mitgliedsbeiträgen und Spenden.

Kontakt

Diabetiker Bund Berlin e.V.
Schillingstraße 12
10179 Berlin

Telefon: 030/ 278 67 37
Fax: 030/275 91 657
Email: ddbberlin@web.de

Diabetikerbund Hamburg:
Nichts geht über das persönliche Gespräch

Nichts kann den persönlichen Erfahrungsaustausch ersetzen. Natürlich ist das nicht neu, aber es bleibt sinnvoll. Deshalb suchen und pflegen wir vor allem den direkten Kontakt mit unseren Mitgliedern, aber nicht nur mit ihnen, sondern auch mit jenen Betroffenen, die sich – warum auch immer? – nicht organisieren wollen. Auf unseren mittlerweile traditionellen Montagstreffs ebenso wie auf den im letzten Jahr wieder belebten und gut besuchten Stammtischen; auf den Aktionstagen der Gesundheitsämter ebenso wie auf öffentlichen Auftritten in unseren überaus aktiven Ortsteil-Gruppen in Bergedorf, Wandsbek, Schnelsen und Rissen.

Doch der persönliche Erfahrungsaustausch ist leider in den letzten Jahren rückläufig geworden. Betrüblich, denn die persönlichen Erfahrungen vieler Hamburger Aktiver erzählen davon, dass sich der Nutzen regelmäßigen Zusammensitzens nun einmal durch nichts ersetzen lässt. Keine Bange, es geht dabei nicht um Vereinsmeierei, sondern um Erfahrungsaustausch im realen Leben; was übrigens durchaus hilft, auch langfristig mit dem eigenen Diabetes besser zu Recht zu kommen.

Dieser Austausch von Erfahrungen findet bei uns auch in den Montagstreffs statt, wenn mit dem jeweiligen Referenten und dem Moderator durchaus auch kontrovers debattiert wird. Oder an unseren Stammtischen. Aber wir bieten nicht nur Fachvorträge mit Diskussionen an, sondern auch Zusammenkünfte, auf denen wir uns gegenseitig besser kennen und verstehen lernen können. Abseits unserer sonst so intensiven Diabetes-Gespräche. Zum Beispiel anläßlich des 831. Hafengeburtstags in diesem Mai. Auf einer Schifffahrt elbabwärts – mit abendlichem Feuerwerk. Schon 2019, als wir tagsüber dabei waren, war der Ansturm der Begeisterten kaum zu bändigen.

Wie das alles entstand? Die Hamburger Diabetiker-Gruppe entwickelte sich Mitte der 1980er Jahre. Damals nach dem Motto „Hilf Dir selbst, dann hilft Dir Gott“ bildeten sich in einer Zeit Selbsthilfegruppen für Menschen mit Diabetes, in der es wenige Therapie-Optionen für insulinpflichtige Diabetiker gab – die Therapie wurde damals vom behandelnden Arzt bestimmt. Aus Erzählungen von Betroffenen wissen wir, dass Diabetiker anfangs untereinander Erfahrungen austauschten, bei denen es teilweise um diätetische Strategien aber auch um Veränderungen der Insulin-Therapie ging.

In den letzten dreißig Jahren hat sich die Behandlung insulinpflichtiger Diabetiker geradezu revolutionär verändert. Durch die Entwicklung der Blutzuckermessgeräte zur Selbstkontrolle für Diabetiker veränderten sich auch die Insulin-Therapien. In Schulungen wurde den Betroffenen die Selbststeuerung der täglichen Behandlung vermittelt. Die Einführung Diabetologischer Schwerpunktpraxen, in denen Fachärzte die Betreuung der Diabetiker übernahmen, führte zu einer wesentlich verbesserten Versorgung und damit auch zu einer deutlichen Verringerung von Folgeerkrankungen. Hilfsmittel für die Steuerung des Blutzuckers sind inzwischen eine Selbstverständlichkeit. Vieles ist für Diabetiker einfacher geworden.

Aber eben nicht alles. Das wollen wir auch am 14. November – am Welt-Diabetes-Tag – auf unserem Hamburger Diabetiker-Tag erklären. Am Programm dafür basteln wir zwar noch, doch die Grundidee steht schon fest: Einerseits wollen wir klassische Vorträge bieten, parallel jedoch ein Barcamp anbieten. Das hat sich, zumindest bei uns im Norden, offenbar schon herum gesprochen. So meldeten sich bereits die so gut wie nicht organisierten Diabetiker aus Mecklenburg-Vorpommern. Sie wollen aber von uns auch lernen, wie man Ortsgruppen und sogar einen Landesverband aufbaut. Und uns vielleicht sogar einen eigenen Programmpunkt für unseren Diabetiker-Tag anbieten. Es bleibt also spannend in Hamburg.

Kontakt

Diabetikerbund Hamburg e.V.
Humboldstraße 56
22083 Hamburg

Telefon: 0 40/2 00 04 38-0
Fax: 0 40/2 00 04 38-8
E-Mail: info@diabetikerbund-hamburg.de
Web: www.diabetikerbund-hamburg.de