Deutsche Diabetes Föderation e.V. (DDF)
  • Start
  • Angebote
    • Angebotsübersicht
    • #KidsKon
      • Typ I Diabetes: Chill Deine Vorurteile
      • #KidsKon 2023
      • Kurzinfo
      • Übersicht
      • Förderer
      • #KidsKonWeb Mediathek
      • #KidsKon 2022 Rückblick
      • Kontakt
      • Newsletter
    • Dein Diabetes Guide DDF
      • Kurzinfo
      • Erwachsene
      • Kinder und Jugend
    • Sozialreferenten DDF
      • Kontakt Sozialreferenten DDF
      • Kurzinfo
      • Details
  • News
  • Unterstützen
    • Jetzt spenden
    • Förderer 2022
    • Förderer werden
  • Mitglied werden
    • Mitgliedsorganisation werden
    • Vorteile einer Mitgliedschaft
    • Privatpersonen
  • Infothek
    • Nützliche Links
    • Übersicht
    • Informationsbroschüren
    • Notfallausweis
  • Termine
  • Über uns
    • Vorstand und Mitarbeiter
    • Mitgliedsorganisationen DDF
    • Ausschüsse & Verbände
    • Geschichte der DDF
    • Organisatorisches
      • Satzung der DDF
      • Leitbild der DDF
      • Leitsätze der Selbsthilfe
    • Matrix Selbstauskunft
    • Zuwendungen Dritter
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Herzlichen Dank an alle, die teilgenommen haben!

    Kap Europa, Messe Frankfurt

    Mehr erfahren#KidsKon unterstützen!
  • #Kidskon präsentiert: #chilldeinevorurteile

    Vorurteile über Diabetes TYP 1?
    Diese humorvolle und doch lehrreiche Social-Media-Kampagne, initiiert von Maren Sturny & Bastian Niemeier, mit Bastian, Nina, Nonie und Maren als Akteure in diversen Rollen wird unterstützt von #KidsKon und weiteren bekannten Gesichtern aus der Diabetes Typ 1 Szene in einigen Gastrollen.

    zu den Videoszur Webseite
  • NEU: Befragungsportal dia•link

    Werden Sie Teil der Forschungs-Community Diabetes!

    mehr erfahrendirekt mitmachen
  • Diabetiker Allianz

    Die vier großen Selbsthilfeverbände Deutschlands agieren gemeinsam, klären auf, starten Projekte und unterstützen Diabetiker*innen.

    DA webseite »weiterlesen »
  • Hilfe für ukrainische Diabetiker*innen

    Hilfe für geflüchteten Diabetiker*innen und Info für Diabetesteams

    Sammelaktion (DDF)Info Diabetesteams (DDG)
  • Sozialreferenten DDF

    Kostenlose Auskunft zu sozialrechtlichen Fragen
    beim Thema Diabetes.

    weiterlesen »Kontakt aufnehmen
  • Diabetes Guides DDF

    Rat und Tat bei Krankheitsbewältigung, Ernährung, Bewegung, Schwangerschaft, Reisen, Folgeerkrankungen und Technik

    DG webseite »Kurzinfo »
  • Mitglieds Verbände

    Heute ist es wichtig, bundesweit gehört zu werden. Die DDF arbeitet für dieses Ziel eng mit vielen deutschen Landesverbänden zusammen.

    DDF MitgliederDDF Beitreten
ZurückWeiter
12345678

Neue Meldungen:

Allgemein, KidsKon

#KidsKon4Macher am 23. September – ein voller Erfolg!

#KidsKon4Macher am 23. September 2023 - ein voller Erfolg! Das Team und die Veranstalter danken allen Beteiligten, die entscheidend am Gelingen der Veranstaltung beteiligt waren. - ein ausführlicher Rückblick folgt -
27. September 2023
https://www.ddf.de.com/wp-content/uploads/2023/09/001_IMG_3552.jpg 1500 1286 Viola Renno /wp-content/uploads/2016/08/logo-300x137.png Viola Renno2023-09-27 16:24:262023-09-27 16:28:03#KidsKon4Macher am 23. September – ein voller Erfolg!
Allgemein

#KidsKon4Macher startet diesen Samstag!

21. September 2023
https://www.ddf.de.com/wp-content/uploads/2023/09/KK_Programm_1500x1500px.jpg 1500 1500 Viola Renno /wp-content/uploads/2016/08/logo-300x137.png Viola Renno2023-09-21 17:59:532023-09-21 18:00:54#KidsKon4Macher startet diesen Samstag!
©public health forum
Allgemein, Pressemeldungen

Public Health Forum macht Artikel kostenlos für die Öffentlichkeit zugänglich

Die renommierte Zeitschrift Public Health Forum hat im Zuge der Information für alle Betroffenen eine Reihe von wertvollen Artikeln rund um das Thema Diabetes freigeschaltet.
5. September 2023
https://www.ddf.de.com/wp-content/uploads/2023/09/publichealthforum.jpg 536 400 Viola Renno /wp-content/uploads/2016/08/logo-300x137.png Viola Renno2023-09-05 17:07:142023-09-05 18:30:22Public Health Forum macht Artikel kostenlos für die Öffentlichkeit zugänglich
BAG Selbsthilfe Logo
Allgemein, Offener Brief, Pressemeldungen

Zukunft der Stiftung zur Unabhängigen Patientenberatung (UPD) nicht ohne uns beraten!

BAG SELBSTHILFE fordert gemeinsam mit allen maßgeblichen Patientenvertretungen ein Gespräch mit dem Gesundheitsminister
9. August 2023
https://www.ddf.de.com/wp-content/uploads/2020/09/BAGSH_Logo-e1622026564420.png 150 200 Viola Renno /wp-content/uploads/2016/08/logo-300x137.png Viola Renno2023-08-09 22:36:192023-08-10 20:12:30Zukunft der Stiftung zur Unabhängigen Patientenberatung (UPD) nicht ohne uns beraten!

WIR SUCHEN: Vorsitzende/r des Vorstands der Deutschen Diabetes Föderation e.V.

Die Deutsche Diabetes Föderation e.V. (DDF) sucht dringend Verstärkung im Vorstand. Wir freuen uns auf Interessenten, die sich eine Mitarbeit im größten und aktivsten Bundesverband der Diabetes-Selbsthilfe in Deutschland vorstellen können.
9. August 2023
https://www.ddf.de.com/wp-content/uploads/2021/03/logo_ddf_bildmarke_200x200.jpg 200 200 Viola Renno /wp-content/uploads/2016/08/logo-300x137.png Viola Renno2023-08-09 22:05:052023-08-09 22:05:05WIR SUCHEN: Vorsitzende/r des Vorstands der Deutschen Diabetes Föderation e.V.
DDF in der Presse Motiv
Allgemein, Medien, Pressemeldungen

DDF im Diabetes Journal Ausgabe AUGUST 2023

Inhalte der Deutschen Diabetes Föderation (DDF) im Diabetes Journal August 2023
1. August 2023
https://www.ddf.de.com/wp-content/uploads/2023/04/pressemeldung_ddf.jpg 400 744 Viola Renno /wp-content/uploads/2016/08/logo-300x137.png Viola Renno2023-08-01 11:39:082023-09-05 16:40:42DDF im Diabetes Journal Ausgabe AUGUST 2023
KidsKon Thumbnail

#KidsKon

#KidsKon 2023 - 4 Macher
1. August 2023
https://www.ddf.de.com/wp-content/uploads/2021/03/KidsKon_thumb.jpg 110 72 Viola Renno /wp-content/uploads/2016/08/logo-300x137.png Viola Renno2023-07-24 00:00:552023-09-22 11:47:52#KidsKon
LOGO KidsKon_4_macher@ddf

#KidsKon unterstützen!

1. August 2023
https://www.ddf.de.com/wp-content/uploads/2023/07/LOGO_kidskon4Macher_RGB_neg_blauHighRes_2000px.jpg 1230 2000 Viola Renno /wp-content/uploads/2016/08/logo-300x137.png Viola Renno2023-07-17 20:47:132023-09-12 11:54:29#KidsKon unterstützen!
Allgemein

Quiz: Insulin & Co.

Netdoktor.de stellt mit einem Katalog von 12 Fragen das Diabeteswissen von Nicht-Betroffenen auf die Probe. Die Antworten sind mit kurzen, verständlichen Erklärungen versehen, sodass das Quiz zur Bildung beitragen kann.
15. Juli 2023
https://www.ddf.de.com/wp-content/uploads/2023/07/fragezeichen.png 430 464 Viola Renno /wp-content/uploads/2016/08/logo-300x137.png Viola Renno2023-07-15 20:24:282023-07-15 20:29:09Quiz: Insulin & Co.
ZurückWeiter

G-BA lehnt Veto PatV ab

Rückschritt für die Versorgung von Dialyse-Patienten

Patientenvertretung kritisiert die Aussetzung der Qualitätssicherung für eine standardisierte Patienteninformation über alle Dialyseverfahren.

Am 20. Juli 2023 entschied der GB-A (gemeinsamer Bundesausschuss), im kommenden Jahr nicht zu erheben, inwieweit Nierenheilkundler*innen (Fachleute Nephrologie) ihre Patient*innen über verschiedene Verfahren zur Nierensersatztherapie informieren. Es wird also nicht mehr ermittelt, welche verschiedenen Möglichkeiten von ärztlicher Seite mit den zu Behandelnden tatsächlich besprochen wurden. Das kann bedeuten, dass Patient*innen nicht  mehr die Beratungsqualität erfahren, die für eine Wahl der Behandlung ausreichend wäre, besonders in Bezug auf die Vor- und Nachteile der einzelnen Therapieformen.

Die Entscheidung zum Aussetzen der Qualitätssicherung fiel entgegen dem klaren Votum der Patientenvertretung, die den Nierenkranken die Information über verschiedene Therapieformen mit all ihren Facetten weiterhin nachweisbar zugesichert sehen will.

Mehr Information in unten stehenden Pressemeldung

Dem Protest gegen die Entscheidung des GB-A schließt die Deutsche Diabetes Föderation (DDF) sich zusammen mit der Diabetiker Allianz (DA) im Sinne der Patientenvertreter*innen an.

zur Pressemeldung der Patientenvertretung

STELLENAUSSCHREIBUNG

Wir suchen: Vorsitzende/r des Vorstands der Deutschen Diabetes Föderation e.V.

Die Deutsche Diabetes Föderation (DDF) sucht eine engagierte und motivierte Person zur Besetzung des Bundesvorsitzes in ihrem Verein. Sie haben bereits in ehrenamtlicher Funktion in der Selbsthilfe gearbeitet oder in assoziierten institutionellen Organisationen des Gesundheitssystems, der Paritätischen Wohlfahrt- oder deren Verbände bzw. in der Pharmaindustrie als Patientenvertreter/in Erfahrungen gesammelt. Sie können sich für unsere Mission begeistern und möchten Ihre Fähigkeiten ehrenamtlich einbringen.

Über die Deutsche Diabetes Föderation (DDF): Die DDF ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Sensibilisierung, Aufklärung und Interessenvertretung von Menschen mit Diabetes einsetzt. Als Dach- und Bundesverband bündeln wir die Kräfte verschiedener Vereine, Selbsthilfegruppen und Fachexperten, um die Situation von Menschen mit Diabetes zu verbessern. Wir engagieren uns für eine bessere Versorgung, setzen uns für gesundheitspolitische Veränderungen ein und fördern die Forschung zur Behandlung und Prävention von Diabetes.

Stellenbeschreibung

Aufgaben und Verantwortlichkeiten:

  • Vorsitzende/r des Vorstandes mit Richtungskompetenz zur Entscheidungsfindung und strategischen Planung – gemeinsam mit dem/der stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden, dem Vorstandsmitglied für Finanzen, dem Vorstandsmitglied für Kinder und Jugendarbeit sowie dem Vorstandsmitglied für Kommunikation und Kooperationen
  • Vertretung der DDF in politischen und gesellschaftlichen Gremien des Gesundheitssystems, insbesondere in Hinblick auf die Mitwirkung in den Fachkreisen der BAG-SH, dem Paritätischen Gesamtverband, dem RKI, der BZgA sowie dem BMC (Bundesverband Managed Care)
  • Kompetenz zur Gestaltung und Umsetzung von Projekten zur Stärkung des Verbandes und zur Förderung der Mitgliedsorganisationen
  • Förderer zur Entwicklung eines Netzwerkes mit assoziierten Selbsthilfeverbänden und Organisationen sowie weiteren Akteuren im Gesundheitswesen
  • Initiator/in zur Gewinnung von Sponsoren und Förderern sowie von Fundraising-Aktivitäten zur finanziellen Unterstützung der DDF

Anforderungen:

  • Erfahrungen in der Arbeit im Gesundheitssystem und vergleichbaren Institutionen/Organisationen, insbesondere in den wichtigsten Strukturen und Aufgabenbereichen des Gesundheitssystems
  • Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Diabetes sind von Vorteil, vorzugsweise sind Sie selbst Betroffene/r
  • Führungsqualitäten und die Fähigkeit ein Team zu motivieren und zu leiten
  • Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, die Interessen von Menschen mit Diabetes zu vertreten
  • Strategisches Denken und die Fähigkeit, langfristige Ziele zu planen und umzusetzen
  • Bereitschaft zur ehrenamtlichen Tätigkeit mit einem Engagement von ca. 10-15 Stunden pro Woche, vorzugsweise üben Sie eine Teilzeitstelle aus oder sind bereits im Ruhestand
  • Umgang mit elektronischen Medien und den gängigen MS-Office-Anwendungen

Warum bei der DDF arbeiten?

Warum ehrenamtlich arbeiten bei der Deutschen Diabetes Föderation wichtig ist:

  • Möglichkeit, einen direkten positiven Einfluss auf das Leben von Menschen mit Diabetes zu nehmen
  • Chance, aktiv an der Gestaltung und Verbesserung der Diabetesversorgung in Deutschland mitzuwirken
  • Aufbau wertvoller Kontakte zu Experten, Institutionen und anderen engagierten Personen im Gesundheitswesen
  • Erweiterung der eigenen Fähigkeiten und Entwicklung von Leadership-Qualitäten
  • Persönliche Erfüllung und das Gefühl, einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten

Haben wir ihr Interesse geweckt?

Wenn Sie an einer Vorstandstätigkeit bei der Deutschen Diabetes Föderation interessiert sind
und die Vision einer besseren Lebenssituation für Menschen mit Diabetes teilen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Bitte senden Sie Ihren Lebenslauf und ein Motivationsschreiben an info@ddf.de.com

Die Stelle ist ehrenamtlich und wird mit einer Aufwandsentschädigung vergütet.

Jetzt bewerben
Die DDF wirkt
  • als Patientenvertretung im Gemeinsamen Gesundheitsausschuss (G-BA)
  • sowie in Ausschüssen des Robert Koch-Instituts (RKI)
  • oder der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit.
In den Landesverbänden und beim Bund diabetischer Kinder und Jugendlicher (BdKJ, #KidsKon) sind die Menschen vor Ort geschätzter Ansprechpartner für die Diabetesbetroffenen.
Die Sozialreferenten und Diabetes Guides der DDF ergänzen das Angebot online.
Ein großes Anliegen ist dem Vorstand der Kontakt und die Vernetzung mit anderen Bundesverbänden der Selbsthilfe (Adipositas, Leber, Augen, Niere u.a.) sowie in der Diabetiker-Allianz.

Die DDF ist Mitglied im Paritätischen Gesamtverband sowie der BAG Selbsthilfe.

BAG Selbsthilfe Logo
Interessenten wenden sich bitte bis zum 16. Oktober 2023 an den DDF-Vorstandsvorsitzenden Dr. Klaus-Dieter Warz oder an die DDF-Geschäftsführerin Jennifer Amend.
Beide stehen für Rückfragen und weitere Informationen gerne zur Verfügung. 

Dr. Klaus-Dieter Warz,
Vorstandsvorsitzender DDF

Klaus.Warz@ddf.de.com

0162 4300 666

 

Jennifer Amend,
Geschäftsführerin DDF

Jennifer.Amend@ddf.de.com 

030 12088170

 

STELLENAUSSCHREIBUNG

Wir suchen: Vorstandsmitglied „Kommunikation und Kooperationen“ der Deutschen Diabetes Föderation e.V.

Die Deutsche Diabetes Föderation (DDF) sucht eine engagierte und motivierte Person zur Besetzung des Vorstands für das Ressort „Kommunikation und Kooperationen“. Als kommunikationsstarkes, kreatives Vorstandsmitglied treiben Sie die Kommunikation sowohl nach innen und außen voran, um die Bekanntheit der DDF zu stärken und die Verbandsangebote (Diabetes Guides für Erwachsene und Kinder, Sozialreferenten, KidsKon) zu verbreiten. Der Aus- und Aufbau von Kooperationen und strategischen Allianzen mit anderen Diabetesverbänden und Diabetes-assoziierten Bundesverbänden ergänzt das Anforderungsprofil.

Über die Deutsche Diabetes Föderation (DDF): Die DDF ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Sensibilisierung, Aufklärung und Interessenvertretung von Menschen mit Diabetes einsetzt. Als Dach- und Bundesverband bündeln wir die Kräfte verschiedener Vereine, Selbsthilfegruppen und Fachexperten, um die Situation von Menschen mit Diabetes zu verbessern. Wir engagieren uns für eine bessere Versorgung, setzen uns für gesundheitspolitische Veränderungen ein und fördern die Forschung zur Behandlung und Prävention von Diabetes.

Stellenbeschreibung

Aufgaben und Verantwortlichkeiten:

  • Aufbau und Umsetzung einer integrierten Kommunikationsstrategie für die DDF, bei der die Vorstands- und Verbandskommunikation auf allen Ebenen und Kanälen (einschl. Homepage) optimal aufeinander abgestimmt ist.
  • Aufbau des Bereichs Social Media, um die Reichweite und Sichtbarkeit auf Plattformen wie LinkedIn und anderen relevanten sozialen Netzwerken (z.B. Twitter, Instagram) zu erhöhen. Koordination bzw. Erstellung von ansprechenden und zielgruppenorientierten Inhalten (Texte, Bilder, Grafiken und Videos) sowie Überwachung und Betreuung eines aktiven Community Managements.
  • Enge Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedsorganisationen und kooperierenden Organisationen/Verbänden, um das Empowerment, die Kommunikation und den Austausch untereinander zu fördern.
  • Aus- und Aufbau von Netzwerken, Kooperationen und Partnerschaften mit anderen Bundesverbänden und Organisationen aus dem Bereich Diabetes, Diabetes-Folgeerkrankungen und Diabetes-assoziierter Erkrankungen (Adipositas, Auge, Niere, Leber usw.)
  • Enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit den anderen Mitgliedern im Vorstand, insbesondere mit der/dem Vorstandsvorsitzenden oder Stellvertreter/in.
  • Enge Zusammenarbeit mit den DDF-Patientenvertretern im G-BA und anderen Gremien
  • Zusammenarbeit und Steuerung von Kommunikations-Dienstleistern (z.B. Pressereferentin)

Anforderungen:

  • Strategische, planerische sowie strukturierte Herangehensweise
  • Eigeninitiative, kommunikationsstarke Persönlichkeit, die andere überzeugen, motivieren und mitreißen kann
  • Fähigkeit, die Interessen von Menschen mit Diabetes zu vertreten – einschließlich der gesundheitspolitischen Perspektive
  • Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Diabetes sind von Vorteil, vorzugsweise sind Sie selbst Betroffene/r
  • Starkes schriftliches Ausdrucksvermögen sowie ein gutes Gespür für die Zielgruppenansprache
  • Anwender-Erfahrungen mit den sozialen Medien und den aktuellen Tools
  • Bereitschaft zur ehrenamtlichen Tätigkeit mit einem Engagement von ca. 5 Stunden pro Woche

Warum bei der DDF arbeiten?

Warum ehrenamtlich arbeiten bei der Deutschen Diabetes Föderation wichtig ist:

  • Möglichkeit, einen direkten positiven Einfluss auf das Leben von Menschen mit Diabetes zu nehmen
  • Chance, aktiv an der Gestaltung und Verbesserung der Diabetesversorgung in Deutschland mitzuwirken
  • Aufbau wertvoller Kontakte zu Experten, Institutionen und anderen engagierten Personen im Gesundheitswesen
  • Erweiterung der eigenen Fähigkeiten und Entwicklung von Leadership-Qualitäten
  • Persönliche Erfüllung und das Gefühl, einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten

Haben wir ihr Interesse geweckt?

Wenn Sie an einer Vorstandstätigkeit bei der Deutschen Diabetes Föderation interessiert sind
und die Vision einer besseren Lebenssituation für Menschen mit Diabetes teilen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Bitte senden Sie Ihren Lebenslauf und ein Motivationsschreiben an info@ddf.de.com

Die Stelle ist ehrenamtlich und wird mit einer Aufwandsentschädigung vergütet.

Jetzt bewerben
Die DDF wirkt
  • als Patientenvertretung im Gemeinsamen Gesundheitsausschuss (G-BA)
  • sowie in Ausschüssen des Robert Koch-Instituts (RKI)
  • oder der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit.
In den Landesverbänden und beim Bund diabetischer Kinder und Jugendlicher (BdKJ, #KidsKon) sind die Menschen vor Ort geschätzter Ansprechpartner für die Diabetesbetroffenen.
Die Sozialreferenten und Diabetes Guides der DDF ergänzen das Angebot online.
Ein großes Anliegen ist dem Vorstand der Kontakt und die Vernetzung mit anderen Bundesverbänden der Selbsthilfe (Adipositas, Leber, Augen, Niere u.a.) sowie in der Diabetiker-Allianz.

Die DDF ist Mitglied im Paritätischen Gesamtverband sowie der BAG Selbsthilfe.

BAG Selbsthilfe Logo
Interessenten wenden sich bitte bis zum 16. Oktober 2023 an den DDF-Vorstandsvorsitzenden Dr. Klaus-Dieter Warz oder an die DDF-Geschäftsführerin Jennifer Amend.
Beide stehen für Rückfragen und weitere Informationen gerne zur Verfügung. 

Dr. Klaus-Dieter Warz,
Vorstandsvorsitzender DDF

Klaus.Warz@ddf.de.com

0162 4300 666

 

Jennifer Amend,
Geschäftsführerin DDF

Jennifer.Amend@ddf.de.com 

030 12088170

 

Stellungnahme der DDF

Weiterfinanzierung der Koordination der Patientenvertretung nach § 140f SGB V und Weiterentwicklung der Patientenbeteiligung

Sehr geehrter Herr Minister Lauterbach,

die maßgeblichen Patientenorganisationen nach § 140f SGB V tragen seit fast 20 Jahren eine umfassende Vertretung von Patientenbelangen in zahlreichen Gremien des Gesundheitswesens.

Die organisierte Patientenvertretung auf Bundesebene wurde darüber informiert, dass die für diese Beteiligung unerlässliche Koordination und Durchführung der gesetzlich vorgegebenen Benennung von Patientenvertreterinnen und -vertretern z.B. im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) sowie einer großen Zahl anderer Gremien durch die BAG SELBSTHILFE nicht mehr finanziert werden soll. Es soll – so heißt es aus Ihrem Haus – überhaupt keine „Durchfinanzierung“ der BAG SELBSTHILFE stattfinden.

Darüber sind wir maßlos enttäuscht und bitten Sie eindringlich, diese Entscheidung zu überprüfen. Wir fordern umgehend eine Regelung zu schaffen, die eine stabile Refinanzierung der Koordinierungsstelle für die Umsetzung der Patientenbeteiligung auf der Bundesebene ermöglicht.

Die Deutsche Diabetes Föderation e.V. unterstützt die bereits vorliegende gemeinsame Protestnote anderer namhafter Patientenverbände. Wir verweisen zusätzlich auf den Forderungskatalog der BAG-Selbsthilfe (siehe Anlagen).  Bitte sorgen Sie kurzfristig dafür, dass die Finanzierung der Koordinierungsstelle bei der BAG SELBSTHILFE gewährleistet ist.

Freundliche Grüße

Deutsche Diabetes Föderation e.V.

Dr. Klaus-Dieter Warz                          Elke Brückel

Vorstandsvorsitzender                         Koordination Patientenvertretung G-BA

Stellungnahmen als PDF zum Download:

PDF: Stellungnahme DDF an BMG PDF: Stellungnahme BAG an BMG PDF: Stellungnahme PatV an BMG

Quellenangaben

Text:
Dr. Warz, Vorstands-Vorsitzender der Deutschen Diabetes-Föderation DDF
Elke Brueckel, Patientenvertreterin G-BA
Elke Spaeth, Pressereferentin der DDF
Datum der Veröffentlichung: Februar, 2022

PDFs im Anhang: DDF, BAG Selbsthilfe, Organisationen der Patientenvertretung,

DDF Logo

Dr. Klaus-Dieter Warz, DDF-Vorsitzender und CO-Vorsitzender Diabetes Allianz

Insulin-Engpass bis Sommer 2023 – eine Stellungnahme

Lieferengpässe bei bestimmten Insulin-Produkten

Vereinzelt waren insulinpflichtige Diabetiker im vergangenen Jahr mit Wartezeiten oder anderen Darreichungsformen ihres gewohnten Insulins konfrontiert. Ende Dezember hatte Sanofi über die Lieferengpassliste des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) einen vorübergehenden Lieferengpass bei Fertigpens und Patronen der Produkte Insuman Rapid, Insuman Basal und Insuman Comb 25 bekannt gegeben. Aktuell weist auch die Arzneimittel­kommission der Deutschen Apotheker (AMK) nochmals auf den Mangel hin.


Quellenangaben

www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2023/01/11/bis-mindestens-juli-2023-kein-insuman-lieferbar

www.ptaheute.de/aktuelles/2023/01/12/lieferengpass-bei-insuman-bis-mindestens-juli-2023

Informationsbrief Sanofi 12/2022

www.abda.de/fileadmin/user_upload/assets/Arzneimittelkommission/PDF/Rote_Hand_Briefe/23_02_Informationsbrief_Sanofi_Insulin_human_20230103.pdf

mehr zum Thema Insulin-Engpass

Stellungnahme von Dr. Klaus-Dieter Warz (Co-Vorsitzender Diabetiker-Allianz und Vorstandsvorsitzender Deutsche Diabetes-Föderation e.V.) zu den aktuell diskutierten Lieferengpässen in der Insulinversorgung:

Für Menschen mit Typ-1-Diabetes ist Insulin lebenswichtig. Es wegzulassen ist keine Option, da hierdurch das Risiko einer Hyperglykämie und möglicherweise einer diabetischen Ketoazidose mit Todesfolge besteht.

Unabhängig vom Diabetes-Typ, empfehlen wir allen insulinpflichtigen Patientinnen und Patienten, die von den o.g. Insulinen betroffen sind, sich rechtzeitig an den behandelnden Arzt oder Ärztin zu wenden, um im Einzelfall die geeigneten Insuline und deren bestmögliche Kombination und Dosierung zu identifizieren. Zur Vermeidung unnötiger psychischer Belastung bei der Umstellung, sollte diese Option frühzeitig mit dem Arzt besprochen werden. Darüber hinaus sollten Betroffene nicht von „der Hand in den Mund leben“, sondern sich verantwortungsbewusst und frühzeitig eine neue Verordnung vom Arzt verschreiben lassen.

Unsere Diabetes-Guides der DDF (deindiabetesguide.de) und Diabetes-Lotsen des DDB stehen Ihnen mit ihren Erfahrungen gern unterstützend bei der verordneten Therapie zur Seite. Eine gute Gelegenheit hierzu besteht sicherlich auch in der Mitgliedschaft in einem unserer Landesverbände.

VERFASSER der Stellungnahme

Text:
Dr. Warz, Vorstands-Vorsitzender der Deutschen Diabetes-Föderation e.V. (DDF),
Co-Vorsitzender der Diabetes Allianz (DA)
Elke Spaeth, Pressereferentin der DDF

Datum der Veröffentlichung: Januar 2023

Deutsche Diabetes Föderation

Herzlich willkommen bei der DDF

SOS Aktionsfelder der Gesundheitspolitik:

Kommentar von Dr. Warz (DDF Vorstand)

Im September 2021 hat die Diabetiker-Allianz (DA) SOS-Aktionsfelder der Gesundheitspolitik formuliert und sich damit an die im Bundestag vertretenen Parteien gewandt.
Im Koalitionsvertrag finden sich viele gesundheitspolitische Vorhaben wieder, die sich mit den Forderungen der Selbsthilfe decken.
Dr. Klaus-Dieter Warz, DDF-Vorstandsvorsitzender, hat für unsere Leserinnen und Leser eine persönliche Einschätzung zu den großen Themenblöcken vorgenommen und kommentiert.

Dr. Warz beleuchtet in seinem Kommentar diese Forderungen aus diesen SOS Aktionsfeldern:

  • Die qualifizierte, spezialisierte und wohnortnahe Versorgung der Menschen muss sichergestellt sein!
  • Die Prävention muss von der Politik intensiv vorangetrieben werden!
  • Die Potenziale der Selbsthilfe im Gesundheitssystem nutzen!

Er begrüßt die dazugehörigen Ausarbeitungen im Koalitionsvertrag und bekräftigt die Rolle der Selbsthilfeorganisationen für Diabetiker*innen im Gesundheitswesen.

Kommentar Dr. Warz anzeigen

Sammel- und Verteilaktion:

Diabetes-Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland

Drei Diabetes-Selbsthilfe-Organisationen der DDF, Diabetiker Baden-Württemberg e. V., Diabetiker Thueringen e. V. und der BdKJ e. V. bauen zusammen mit DDH-M (NRW), Diabetiker-Niedersachsen e. V. und dem Diabetikerbund Bayern e. V.  eine Unterstützungs- und Hilfsaktion für eine konkrete Erstversorgung für Geflüchtete aus der Ukraine hier in Deutschland auf.

Haben Sie für die Diabetestherapie relevantes Material übrig?
Insuline, Pens, Messgeräte, Teststreifen, etc.
Gerne nehmen wir ihre Sachspende entgegen!

Spenden ABEGEBEN / ERHALTEN

Informationsangebot der DDG

Informationen für Diabetesteams bei der Betreuung von Menschen mit Diabetes aus der Ukraine

Weitere Info für Diabetesteams bei der Betreuung von Flüchtlingen

Links und Texte in ukrainischer Sprache, Bezugsquellen
mit freundlicher Genehmigung der
DDG ARBEITSGEMEINSCHAFT DIABETES & MIGRANTEN

Links Flüchtlingsversorgung (DDG)
Allgemein, KidsKon

#KidsKon4Macher am 23. September – ein voller Erfolg!

#KidsKon4Macher am 23. September 2023 - ein voller Erfolg! Das Team und die Veranstalter danken allen Beteiligten, die entscheidend am Gelingen der Veranstaltung beteiligt waren. - ein ausführlicher Rückblick folgt -
27. September 2023
https://www.ddf.de.com/wp-content/uploads/2023/09/001_IMG_3552.jpg 1500 1286 Viola Renno /wp-content/uploads/2016/08/logo-300x137.png Viola Renno2023-09-27 16:24:262023-09-27 16:28:03#KidsKon4Macher am 23. September – ein voller Erfolg!

EVENTKALENDER

© Diabetiker Niedersachsen e. V.

DIA-AID live – Mit Vitadio den Lebensstil bei Diabetes Typ 2 spielerisch nachhaltig verbessern

5. Oktober von 19:00 - 20:00Free - Online
© Diabetiker Niedersachsen e. V.

DIA-AID live – Vivora diCare – Diabetes-Management auf einen Blick

12. Oktober von 19:00 - 20:00Free - Online
©DDF

DDF Veranstaltung: Einschulung mit Diabetes? Kein Problem!

18. Oktober von 19:30 - 21:30Free - Online

EVENTKALENDER

Okt 5
19:00 - 20:00

DIA-AID live – Mit Vitadio den Lebensstil bei Diabetes Typ 2 spielerisch nachhaltig verbessern

Kalender anzeigen

Aktuelle Meldungen

  • #KidsKon4Macher am 23. September – ein voller Erfolg!27. September 2023 - 16:24

Aktionen

  • Starke Stimmen: #SagEsLaut #SagEsSolidarisch 202314. Juli 2023 - 13:06

UNTERSTÜTZEN

Call Back

    Ihre Telefonnummer*

    Ihr Name*

    Ihr Bundesland*

    Betreff*

    Ihre E-Mail-Adresse

    *Pflichtfeld, muss ausgefüllt werden

    Mitglied

    Mitglied der BAG SELBSTHILFE und im PARITÄTISCHEN Gesamtverband

    DDF INTERN

    Zum Mitgliederbereich

    Zuwendungen Dritter

    Mittelherkunft

    Kontakt/ Impressum

    • Kontakt
    • Impressum
    • Sitemap
    • Datenschutz
    Nach oben scrollen
    Deutsche Diabetes Föderation e.V. (DDF)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lesen Sie mehr über diese Zwecke
    Voreinstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}